Ihr Fachanwalt für Familienrecht in Heidenheim
Als Anwalt für Familienrecht
kümmere ich mich um eine sichere und schnelle Regelung Ihrer familienrechtlichen Angelegenheiten.
Fragen Sie jetzt nach einem Termin für ein persönliches Beratungsgespräch beim Scheidungsanwalt, um Ihre Fragen rund um die Scheidung zu klären. So erhalten Sie mehr Struktur und Sicherheit für Ihre nächsten Schritte!
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag
von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
07321 - 44055
Schreiben Sie uns
Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
info@rechtsanwalt-von-wedel.de
Als Ihr Rechtsanwalt für Familienrecht in Heidenheim unterstütze ich Sie gern in Ihren Anliegen. Vorab können Sie sich hier bereits über wichtige Themen rund um Trennung und Scheidung informieren.
Wie läuft eine Scheidung ab?
Leider werden in der heutigen Zeit Ehen immer öfter nicht mehr durch den Tod, sondern durch das Familiengericht geschieden. Im Regelfall muss das Ehepaar hierfür das sogenannte Trennungsjahr
vollzogen haben. Das Trennungsjahr beginnt meistens mit dem Auszug eines Ehepartners aus der gemeinsamen Ehewohnung. Sind sich die Eheleute nach dem Trennungsjahr einig, geschieden werden zu wollen, kann ein Rechtsanwalt beim Familiengericht einen Scheidungsantrag
stellen.
Online Scheidung
Zunächst kann in Deutschland eine Ehe
nur "offline" durch ein Familiengericht
geschieden werden. Auch wenn vielfältige Angebote im Internet suggerieren, dass eine Scheidung
heutzutage online geschehen kann und man damit viel Geld spart, ist dies in der Praxis kaum möglich und im Regelfall nicht sinnvoll. Häufig sind die Fragen, die im Rahmen einer Ehescheidung geklärt werden müssen, so komplex, dass eine "Offline"-Scheidung mit einer eingehenden anwaltlichen Beratung unumgänglich ist.
Scheidungs-kosten
Die Kosten
für eine Scheidung umfassen die Gerichtskosten
und Anwaltskosten. Die Höhe dieser Kosten hängt wiederum von verschiedenen Faktoren
ab, als da wären: Nettoeinkommen, auszugleichende Rentenansprüche, aufzuteilendes Vermögen. Ein weiterer Kostenfaktor ist die Regelung von Sorgerecht, Umgang und Unterhalt.
Unterhalt bei einer Scheidung
Die Frage der Unterhaltszahlung muss zunächst differenziert werden zwischen dem Kindesunterhalt
und dem Ehegattenunterhalt. Weiterhin muss unterschieden werden zwischen minderjährigen Kindern und volljährigen Kindern nach Abschluss der allgemeinen Schulbildung. Außerdem zwischen Ehegattenunterhalt während der Trennungszeit, dem sogenannten Trennungsunterhalt, und nach der Scheidung.
Die Höhe des Kindesunterhalts
wird in Deutschland nach der sogenannten Düsseldorfer Tabelle
berechnet.
Für die Höhe des Ehegattenunterhalts
ist die Differenz zwischen dem Einkommen beider Ehegatten ausschlaggebend.
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag
von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
07321 - 44055
Schreiben Sie uns
Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
info@rechtsanwalt-von-wedel.de